Vorschau Östliche Nachbarn 2025
©Cover: StMUK

Die neue Wettbewerbsrunde 2025/2026 startet im Sommer 2025! Ihr könnt dabei die drei Staaten Estland, Lettland und Litauen erforschen und die Vielfalt des Baltikums entdecken, indem ihr am Quiz teilnehmt und/oder Kreativbeiträge gestaltet. Mitmachen lohnt sich! Es warten attraktive Preise auf euch!

Festung Hermannsfeste Narva / Estland
©Candy Rothkegel - stock.adobe.com

Altersstufe 1

Begleitet Emil und Lotta auf ihrer magischen Reise ins Baltikum! Gemeinsam mit den beiden könnt ihr die Hermannsfeste erkunden, eine mittelalterliche Burg im heutigen Estland! Seid außerdem mit dabei, wenn Emil und Lotta ein fröhliches Mittsommerfest in Lettland besuchen oder den unglaublichen Erzählungen des Freiherrn von Münchhausen lauschen! Und was hat es eigentlich mit der Rail Baltica und dem Bau der größten Eisenbahnbrücke des Baltikums auf sich? Hier könnt ihr viel Neues und Aufregendes entdecken!


Schwarzhäupterhaus Riga
©AK Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn

Altersstufe 2

Begebt euch auf eine spannende Reise mit einem jungen Kaufmann aus Nürnberg, der sich um das Jahr 1400 aufmacht, um die Reichtümer des Baltikums zu entdecken! Taucht ein in seine aufregenden Tagebucheinträge und erfahrt mehr über die mächtige Hanse, die alten Handelswege ins Baltikum und die wertvollen Schätze, die dort auf ihn warteten. Hier könnt ihr erleben, wie der Handel das Leben der Menschen damals prägte!


Kaunas_Fort IX_NS-Erschießungsstätte
©AK Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn

Altersstufe 3

Seid dabei, wenn ein mittelalterlicher Schatz unter der Kathedrale in Vilnius entdeckt wird, und erfahrt, was dieser über die neueste Geschichte des Baltikums verrät. Wie kam es dazu, dass der Schatz im Jahr 1939 versteckt wurde? Welche schrecklichen Folgen hatte die deutsche Besatzung des Baltikums? Warum war Vilnius nicht immer die Hauptstadt Litauens? Und was geschah mit den deutschsprachigen Minderheiten im Zuge des Zweiten Weltkriegs? Seid dabei, wenn diese und weitere spannende Fragen beantwortet werden!


Denkmal "Friedensweg" in Vilnius/Litauen
©MNStudio - stock.adobe.com

Altersstufe 4

Werdet zusammen mit der jungen Litauerin Iveta Teil des Baltischen Wegs, einer äußerst beeindruckenden Menschenkette, die am 23. August 1989 von mutigen Baltinnen und Balten gebildet wurde! Diese erstreckte sich von Tallinn über Riga bis nach Vilnius und symbolisierte den unermüdlichen Wunsch nach Freiheit. Denn nach dem Zweiten Weltkrieg waren Estland, Lettland und Litauen gegen ihren Willen in die Sowjetunion eingegliedert worden. Seit 1990 sind Estland, Lettland und Litauen wieder eigenständige Demokratien, wobei der Baltische Weg ein wichtiger Schritt auf dem Weg dorthin war. Entdeckt hier mehr über die Geschichte der sowjetischen Besatzungszeit, den Baltischen Weg sowie den Beitritt der baltischen Staaten zur Europäischen Union und zur NATO!


Stand: 07. April 2025

Seiteninhalt

    Diese Seite teilen



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Suche

    Bild von

    Baltische Wege

    Vorlese-Funktion

    Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

    Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

    Vorlesefunktion aktivieren

    Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.